Mukoziliäre Clearance – Selbstreinigungs-Mechanismus der Atemwege

In der allgemeinen Atemwegsgesundheit kommt der „Mukoziliären Clearance“ (MCC) eine entscheidende Bedeutung zu. Als natürlicher Abwehrmechanismus der Lunge offenbart sie sich als Schlüsselkomponente im komplexen Netzwerk der Atemwegsphysiologie. Inmitten der Herausforderungen obstruktiver Atemwegserkrankungen rückt die MCC daher ins Zentrum des therapeutischen Fokus. Wir erläutern, wie sich die mukoziliäre Clearance erhalten und verbessern lässt – und letztlich, wie sie zur Therapie obstruktiver Atemwegserkrankungen beiträgt.

Begutachtung eines Röntgenbildes
Durch mukoziliäre Clearance werden Partikel mit Hilfe von Sekretbildung gelöst und so aus den Atemwegen entfernt. (Agenturfoto. Mit Modellen gestellt)

Definition: Mukoziliäre Clearance

Die mukoziliäre Clearance bezeichnet einen Selbstreinigungsmechanismus der Bronchien. Wobei der Begriff sowohl lateinischen – mukus für Schleim und cilia für Flimmerhaar –, als auch englischen Ursprungs ist – clearance für Klärung oder Beseitigung1. Sie basiert auf dem koordinierten Schlag der Zilien – feinsten, haarähnlichen Strukturen auf den Oberflächen der Atemwegsepithelzellen. Der Bronchialschleim, inhalierte Partikel und der gesamte Belag des Flächenepithels werden so kontinuierlich in Richtung des Pharynx bewegt, wo sie mit Hilfe tussiver Clearance – dem Husten- und Niesreflex – hinaus transportiert werden. Durch mukoziliäre Clearance werden Partikel mit Hilfe von Sekretbildung gelöst und so aus den Atemwegen entfernt, was offenbart, weshalb sie eine solch essentielle Rolle in der Reinigung der Atemwege spielt2. Sie besteht aus einer fundamentalen physiologischen Abwehrmechanismus-Kaskade und tritt insbesondere bei sekretbildenden Atemwegserkrankungen in den Vordergrund.

Doch die mukoziliäre Clearance übernimmt nicht nur die ständige Reinigung der Atemwege, sondern entfaltet auch eine Schlüsselrolle in der Prävention von akuten Atemwegerkrankungen. Störungen dieses hochregulierten Mechanismus können zu anhaltenden Infektionen führen, insbesondere bei Patient:innen mit vorbestehenden Atemwegserkrankungen.

Feuchtinhalation zur Stärkung der mukoziliären Clearance

Um die Effizienz dieses hilfreichen Systems zu optimieren, muss man zunächst die Bedingungen kennen, unter denen eine optimale mukoziliäre Clearance funktioniert. So setzt sie eine Temperatur von 37 °C voraus, sowie eine absolute Feuchtigkeit von 44mg/dl, was einer relativen Feuchtigkeit von 100 % entspricht. Die Auswirkung selbst kleinster Abweichungen lässt sich an diesem Beispiel aufzeigen:

Zilien schlagen bei den oben aufgeführten Optimalbedingungen mit einer Frequenz von etwa 15 pro Sekunde. Für die Mukokinese, also die Transportgeschwindigkeit des Mukus, bedeutet dies ein Streckenfortschritt von 10-15mm pro Minute. Fällt die Sättigung des Wasserdampfes unter 70 %, zeigt sich die mukoziliäre Clearance stark eingeschränkt – die Mukokinese nimmt hier um den Faktor 10 ab, das bedeutet: Von anfänglich zehn und mehr mm/s bewegen sich Partikel nun nur noch mit einem mm/s. Liegen in der Trachea unter 50 Prozent Sättigung vor, kann sie sogar zum Erliegen kommen, wie dieses Video verdeutlicht:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Eine zu trockene und zu kalte Atemluft3 kann zudem dafür sorgen, dass insbesondere bei chronischen Atemwegspatient:innen schon nach einer Stunde Beatmung via Tubus Komplikationen auftreten, darunter:

  • Austrocknung der Mukosa
  • Verlust der Ziliartätigkeit, was die Mukokinese verlangsamen kann
  • Sekret-Eindickung und -Retention
  • Ulzeration der Schleimhaut

Es ist daher unabdingbar, dass das Atemgas vor der Beatmung der intubierten Patient:innen befeuchtet wird4. Darüber hinaus sollten oszillatorische Kräfte genutzt werden, um Sekret generell zu lösen und leichter abhusten zu können.

Durch präzise modulierte Schwingungsimpulse können sowohl die Zilienaktivität der epithelialen Zellen stimuliert als auch die Fließeigenschaften des mukösen Sekrets beeinflusst werden. Diese gezielten mechanischen Einwirkungen tragen außerdem zur Vermeidung von Sekretstau5 sowie Erhöhung der Transportgeschwindigkeit des Schleims bei, wodurch Ablagerungen von Partikeln und pathogenen Substanzen effizienter entfernt werden. Das Ergebnis ist eine möglichst optimale mukoziliäre und tussive Sekretclearance.

Das RC-Cornet® PLUS als oszillierendes Atemtherapiegerät für die unteren Atemwege und mit integriertem Feuchtinhalations-Anschluss kombiniert diese beiden Ansätze. Es unterstützt effektiv bei der Sekretolyse und reduziert dadurch Husten und Atemnot.

Atemtherapie + Feuchtinhalation

RC-Cornet PLUS Kombi-Therapie
Für Behandelnde besonders relevant: Durch die regelmäßige Anwendung des RC-Cornet® PLUS können Exazerbationen, Klinikaufenthalte sowie der Antibiotikabedarf effektiv vermindert werden – speziell bei COPD-Patient:innen6. Der integrierte Vernebleransatz ermöglicht zudem Atemtherapie und Feuchtinhalation zur gleichen Zeit, was die Therapiezeit verkürzt und die Medikamentendeposition verbessert. Vier variable Stufen des Widerstands bei den Oszillationen unterstützten die mukoziliäre Clearance optimal. Auch die Gefahr akuter Atemwegsinfekte wird gesenkt – für chronische Atemwegspatient:innen ein zentraler Aspekt.
Atemtherapiegerät RC‑Cornet® PLUS

RC-Cornet® PLUS

Atemtherapiegerät mit Oszillation und Feuchtinhalations-Anschluss für die unteren Atemwege

Das Atemtherapiegerät RC-Cornet® PLUS erzeugt einen positiven Ausatemdruck, der festsitzenden Bronchialschleim bei chronischen Atemwegserkrankungen lösen und Husten sowie Atemnot reduzieren kann. Studien belegen, dass eine regelmäßige Therapie den Bedarf an Antibiotika und die Häufigkeit von Krankenhausaufenthalten reduzieren kann.

Quellen:
1 Verband Pneumologischer Kliniken e.V. (VPK), o.D. Glossar – Mukoziliäre Clearance. Lungenärzte im Netz. Abgerufen bei https://www.lungenaerzte-im-netz.de/nc/glossar/source/default/term/mukoziliaere-clearance/ am 14.11.2023
2 Oczenski, W. (2017). Atmen–Atemhilfen. 10. überarbeitete und erweiterte Auflage, S. 339ff.
3 Weise, S., Kardos, P., Pfeiffer-Kascha, D., & Worth, H. (2019). Empfehlungen zur Atemphysiotherapie (p. 14). München, Orlando: Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle.
4 Oczenski, W. (2017). Atmen–Atemhilfen. 10. überarbeitete und erweiterte Auflage, S. 339ff.
5 Merz, P. (Ed.). (2021). Physiotherapie in der Inneren Medizin. Nicht invasive Beatmung. Georg Thieme Verlag. S. 344ff.
6 Cegla, U. H., Jost, H. J., Harten, A., Weber, T., & Wissmann, S. (2002). Krankheitsverlauf bei schwerer COPD mit und ohne physiotherapie mit dem RC-Cornet®. Pneumologie, 56(07), 418-424.
Foto: GlobalStock / istock.com

Regelmäßig gut informiert:

  • kostenlos und bequem per E-Mail
  • Abmeldung jederzeit möglich